Telefon unter 0421 7901411

  infoseite@shanti-shop.de

  Erfahrung seit 2001

  SSL verschlüsselt

Headshop mit  – Shanti - Shop Bremen

Liebe Kundinnen und Kunden,

unser Onlineshop ist derzeit vorübergehend deaktiviert – Bestellungen sind momentan leider nicht möglich.
Wir befinden uns aktuell in einer umfassenden Umstrukturierungsphase und planen, im Laufe des Jahres 2025 wieder online für euch da zu sein.
In der Zwischenzeit freuen wir uns über euren Besuch in unserem lokalen Headshop in Bremen: Ostertorsteinweg-3 28203 Bremen, Tel: 0421 7901411

Vielen Dank für euer Verständnis!

Räucherwerk

Räucherwerk: Eine Reise durch Duft und Tradition

Räucherwerk ist seit Jahrtausenden ein fester Bestandteil verschiedenster Kulturen und spiritueller Praktiken. Ob zur Reinigung von Räumen, zur Meditation oder einfach für den angenehmen Duft – das Verbrennen von duftenden Harzen, Hölzern und Kräutern hat eine tiefe Bedeutung.

Geschichte und Tradition

 

Schon die alten Ägypter nutzten Räucherwerk in Tempeln, um Götter zu ehren. In Asien gehört Räucherwerk zu buddhistischen und hinduistischen Ritualen, während die Kelten und Germanen bestimmte Kräuter für Schutzrituale einsetzten. Auch in der katholischen Kirche spielt Weihrauch eine bedeutende Rolle.

Anwendung und Wirkung

Das Räuchern erfolgt traditionell mit Kohle oder in Form von Räucherstäbchen und Kegeln. Die Wirkungen variieren: Weihrauch soll klärend und spirituell erhebend wirken, während Salbei negative Energien vertreibt.

Moderne Nutzung

Heute wird Räucherwerk nicht nur für Rituale, sondern auch für Wellness, Aromatherapie und persönliche Entspannung verwendet. Der bewusste Einsatz kann helfen, eine harmonische Atmosphäre zu schaffen und das Wohlbefinden zu steigern.

Räucherwerk verbindet uns mit uralten Traditionen und lädt dazu ein, Achtsamkeit und Sinnlichkeit in den Alltag zu integrieren.

Räucherwerk: Eine Reise durch Duft und Tradition Räucherwerk ist seit Jahrtausenden ein fester Bestandteil verschiedenster Kulturen und spiritueller Praktiken. Ob zur Reinigung von Räumen, zur... mehr erfahren »
Fenster schließen
Räucherwerk

Räucherwerk: Eine Reise durch Duft und Tradition

Räucherwerk ist seit Jahrtausenden ein fester Bestandteil verschiedenster Kulturen und spiritueller Praktiken. Ob zur Reinigung von Räumen, zur Meditation oder einfach für den angenehmen Duft – das Verbrennen von duftenden Harzen, Hölzern und Kräutern hat eine tiefe Bedeutung.

Geschichte und Tradition

 

Schon die alten Ägypter nutzten Räucherwerk in Tempeln, um Götter zu ehren. In Asien gehört Räucherwerk zu buddhistischen und hinduistischen Ritualen, während die Kelten und Germanen bestimmte Kräuter für Schutzrituale einsetzten. Auch in der katholischen Kirche spielt Weihrauch eine bedeutende Rolle.

Anwendung und Wirkung

Das Räuchern erfolgt traditionell mit Kohle oder in Form von Räucherstäbchen und Kegeln. Die Wirkungen variieren: Weihrauch soll klärend und spirituell erhebend wirken, während Salbei negative Energien vertreibt.

Moderne Nutzung

Heute wird Räucherwerk nicht nur für Rituale, sondern auch für Wellness, Aromatherapie und persönliche Entspannung verwendet. Der bewusste Einsatz kann helfen, eine harmonische Atmosphäre zu schaffen und das Wohlbefinden zu steigern.

Räucherwerk verbindet uns mit uralten Traditionen und lädt dazu ein, Achtsamkeit und Sinnlichkeit in den Alltag zu integrieren.

Zuletzt angesehen